This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »1.2011 trends in automation Festo weltweit 38
– 39
Ägypten
Prozesstechnik von Festo und der BAMAG GmbH versorgen Menschen in Kairo mit sauberem Trinkwasser.
Der Kopf der Prozesssteuerung: Schaltschrank mit integrierter Ventilinsel CPX/VTSA.
In mehreren Wasserwerken der ägyptischen Hauptstadt stellt das Steuerkreissystem für Festbettfilter von Festo und der BAMAG GmbH die Wasserversorgung auch bei Stromausfall sicher. Die intelligente Prozessautomatisierung senkt die Energiekosten und erhöht die Produktivität.
Solange in Kairos Wasserwerken die Filter gereinigt werden, steht die Wasserproduktion still. Daher haben Festo und BAMAG das Filtrations- und Rückspülverfahren automatisiert. Das Steuerkreissystem erkennt selbstständig, wann und wie lange der Festbettfilter mit Luft und Spülwasser rückgespült werden muss. Die Zeiten der Reinigungsintervalle sind dem tatsächlichen Bedarf angepasst und die Trinkwasserproduktion läuft so schnell wie möglich wieder an. Bei Stromausfall genügt ein Knopfdruck, um die pneumatische Handbedienebene für alle Festbettfilter vom Schaltschrank aus zu aktivieren.
Festo bedient sich beim Einsatz am Nil bewährter Komponenten. Die Linearantriebe DLP mit einer Auf/Zu-Funktion steuern auto-matisch den Wechsel von Roh- und Spülwasser. Luftströme, Reinigungswasser- und Trinkwasser regeln drei über Schwenk-antriebe DFPB/DAPS und analoge Sensorboxen SRAP auto-matisierte Klappen. Im Schaltschrank arbeiten die integrierte Ventilinsel CPX/VTSA, eine SPS (PLC) und das Anzeige- und Bediengerät FED.
Wasser ist Wachstum
Verbesserte Prozesstechnik für Kairos Wasserwerke
This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »