Zahnriemen- und Spindelachsen EGC/EGC-HD – Änderungen vorbehalten – 2012/07
5
Varianten
Verlängerter Schlitten
• Längere Führung
• Für ein größeres axiales
Moment
• Mehr Befestigungs-
möglichkeiten
Die EGC im Mehrachsbaukasten
Linienportal
Standardachse EGC für die
Y-Bewegung mit langhubiger
Z-Achse DGEA
Linienportal
Schwerlastachse EGC-HD
für die Y-Bewegung mit hoch-
präzisem Schlitten EGSL für
die Z-Bewegung
Ausleger
Standard- oder Schwerlast-
achse EGC(-HD) mit lang-
hubiger Y-Auslegerachse sowie
kurzhubigem Führungszylinder
DFM
Raumportal
Zwei Standardachsen EGC in
Kombination mit der Schwer-
lastachse EGC-HD sowie dem
hochpräzisen Schlitten EGSL
Zweiter Schlitten
• 1 aktiver und 1 frei bewegli-
cher (passiv) Schlitten
• Für größere Axial- und Quer-
momente
• Mehr Befestigungs-
möglichkeiten
Geschützter Schlitten
• Abstreifer auf beiden Seiten
des Schlittens
• Säubern die außenliegende
Führung von Schutzpartikeln
und Flüssigkeiten
Flexible Motoranbindung
bei EGC-TB/EGC-HD-TB
• Motoranbau an 4 Seiten frei
wählbar
• Nachträglicher Umbau
jederzeit möglich
Vorteil für Sie:
Eine Anbauvariante mit
Teilenummer standardmäßig
festlegen und Umbau auf
alternative Positionen im
Bedarfsfall