6
Zahnriemen- und Spindelachsen EGC/EGC-HD – Änderungen vorbehalten – 2012/07
Wegmesssystem zur Überwachung der Linearachse
Sicherheit im Blick – Sensorik und Sicherheitslösungen
Sicherheit durch optionale
Sensorabfrage
• Induktiver Nährungsschalter
SIES-8 M
• Bündige Montage von bis zu
2 Sensoren in der Profilnut –
keine Störkanten außerhalb
des Antriebsquerschnitts
• Ausgangsstatusanzeige:
2 gelbe LEDs für bessere
Sichtbarkeit – ungeachtet der
Anfahrrichtung
Merkmale SIES-8M
• Als Öffner/Schließer mit
Schaltausgang PNP und NPN
• Schaltabstand 1,5 mm
• Wiederholgenauigkeit ±50 μm
(radial)
• Max. 10 m Leitungslänge
Antriebsmechaniken sind durch
elektrische Antriebstechnik mit
Encodern in Servomotoren und
der Umsetzung von Sicherheits-
funktionen in Motorcontrollern
bzw. externen Überwachungs-
systemen nicht zu überwachen.
Mit einem linearen Mess-
system, das direkt die Position
des Achsschlittens überwacht,
und einer sicherheitsgerich-
teten Befestigung von Maß-
band und Messkopf lassen sich
auch diese Mechaniken für
rechtzeitige, sicherheitsgerich-
tete Reaktionen überwachen.
Funktionale Sicherheit
Die Maschinenrichtlinie
2006/42/EG fordert als Schutz-
maßnahmen für eine hinrei-
Motorcontroller CMM…
Die Sicherheitsfunktion STO ist
als Standard in allen
Motorcontrollern der Serien
CMM… integriert. Damit lassen
sich die Nothalt-Anforderungen
mit sicherem Stopp SS1 bis zu
Kategorie 3, PLd einfach umset-
zen. Bei höheren Anforderun-
gen bietet die Serie CMMP-AS-
…-M3 optionale Sicherheitsmo-
dule für Sicherheitsfunktionen
bis zu Kategorie 4, PLe.
Sicherheitssystem CMGA
Überwacht Befehlseingabe-
geräte, Sicherheitssensoren,
Sicherheitsschalter, Encoder
und Messsysteme sicher und
verarbeitet ihre Eingangs-
signale, um durch geeignete
sicherheitsgerichtete Reak-
tionen den sicheren Zustand
einer Handhabungseinheit zu
gewährleisten.
chende Risikominderung zahl-
reiche Sicherheitsfunktionen
nach den Normen DIN EN
61800-5-2 und EN 60204-1. Um
diese Sicherheitsfunktionen
praxistauglich umzusetzen,
sind unterschiedliche Kompo-
nenten erforderlich, die sich
einfach in Gesamtkonzepte in-
tegrieren lassen.
• Inkrementales Wegmess-
system zur Positions-
erfassung
• Erhöhte absolute Genauigkeit
durch lineares Messsystem
• Erfassung aller Elastizitäten
des Antriebstrangs
• Systemimmanente Ungenau-
igkeiten können optimal
durch den Motorcontroller
ausgeregelt werden
• Minimale Auflösung: 2,5 μm
bei maximal 4 m/s
• Geeignet für sicherheits-
orientierte Anwendungen
(2. Kanal)