Page 140 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
138 www.festo-didactic.de
Hydraulik Trainingspakete
> Gerätesätze > Messen und Regeln
Gerätesatz TP 610 – Aufbaustufe
Messen und Regeln in der Hydraulik mit FluidLab
®
-H
Fit für Morgen?
Der Gerätesatz TP 610 erweitert das
TP 501 und TP 601 um das Thema
Messen und Regeln in der Hydraulik.
Die Lerninhalte reichen von der ein-
fachen Kennlinienaufnahme einzel-
ner, hydraulischer Ventile bis zu den
Grundlagen der Zylindersteuerun-
gen. Zusätzlich wird das Bewusstsein
für den effektiven Einsatz mit hy­
draulischer Energie, z.B. mit Wider-
standsversuchen, anschaulich und
eindrucksvoll geweckt.
Neu in FluidLab
®
-H sind die Messver-
suche zur Proportionaltechnik mit
Kennlinienaufnahme und Anwendun-
gen wie Druckstufen und Eilgang-
Vorschubschaltungen, sowie Rege-
lungstechnik mit Lage-, Folge- und
Druckregelung.
Aufgaben zur Messung und Analyse
von System- und Regelverhalten ste-
hen für eine Zukunft, in der Diagno-
se, vorausschauende Instandhaltung
und Energieeffizienz immer stärker
an Bedeutung gewinnt.
Das Besondere
Zur Durchführung der Aufgaben wer-
den Sensoren (z.B. Druck, Durch-
fluss und Lage) auf die Eingänge
und Steuersignale auf die Ausgän-
ge von EasyPort USB geführt. Die im
Liefer­umfang enthaltene Software
FluidLab
®
-H interpretiert und visua-
lisiert die Signale auf dem PC. Ana-
logwerte werden als Messkurven
dargestellt.
Jede Aufgabe ist mit Hinweisen zur
Durchführung, mit Lageplänen und
Anschlussschemata versehen. Die
Führung durch die interessanten Ver-
suche erfolgt Schritt für Schritt. Zum
Schluss werden gemessene Ergeb-
nisse interpretiert, mit Musterlösun-
gen verglichen und Erkenntnisfragen
gestellt.
Lerninhalte
–– Grundlagen der Analogdaten­
verarbeitung
–– Sensoren einsetzen und anpassen
–– Messergebnisse interpretieren
–– Datenblätter und Messkurven
lesen und verstehen
–– Fluidtechnische Komponenten
und deren Einfluss und Funktion
kennen lernen
–– Fluidtechnische Effekte und
Besonderheiten nachweisen
–– Analytische Fehlersuche
–– Hydraulische Energie
–– Zustandsveränderungen bewerten
–– Proportionaltechnik
–– Regelungstechnik mit Lage-, Folge-
und Druckregelung
Ihre Vorteile
–– Schnelle PC-gestützte Messwert-
aufnahme
–– Verbesserter Lernerfolg durch
Messungen von Komponenten und
die Interpretation der Ergebnisse
–– Durch Sensoren in die Schaltung
und in Komponenten „sehen“
–– Vermutungen, die das Systemver-
halten betreffen, können einfach
nachgewiesen werden
–– Messen und analysieren lernen
und Erlerntes in anderen Schal­
tungen direkt anwenden
–– Fluidtechnische Prinzipien schnel-
ler nachweisen und verstehen
–– Systemanalyse mittels PC: Diagno-
semethodik “State of the Art”
–– Verbessertes Verständnis für fluid-
technische Komponenten und Pro-
zesse und damit eine höhere Quali-
tät der Ausbildung