24 Monate Festo Didactic Gewährleistung
Hydraulik Trainingspakete
> Gerätesätze > Proportionalhydraulik
140
Proportionalhydraulik Grundstufe
Proportionalventile sind Stetigven-
tile, die mit Hilfe von Proportional-
magneten nicht nur einfache Schalt-
stellungen zulassen, sondern einen
stetigen Übergang der Ventilöffnung
ermöglichen.
Diese Ventile werden in der Hydrau-
lik besonders dort eingesetzt, wo
veränderliche Volumenströme (Pro-
portional-Wegeventil bzw. Proportio-
naldrossel), auch mit Lastkompensa-
tion (Proportional-Stromregelventil)
oder veränderliche Drücke (Propor-
tional-Druckbegrenzungsventil) ge-
fordert sind. Der Gerätesatz vermit-
telt Inhalte über Proportionalventile,
sowie deren Funktionsweise und
Ansteuerung mittels Proportional-
verstärker und Sollwertkarte. Der
Aufbau, die Einstellung und die Inbe-
triebnahme von einfachen Proportio-
nalsteuerungen sind hiermit möglich.
Lerninhalte
Komponenten:
–– Aufbau und Funktion verschiede-
ner Proportionalventile
–– Kennlinien und Kenngrößen von
Proportionalventilen
–– Aufbau und Funktion von
Verstärker und Sollwertvorgabe
–– Kennlinie des 1- und 2-Kanal-
Verstärkers kennenlernen
–– 1-Kanal-Verstärker vollständig
einstellen
–– Grundstrom, Sprungstrom und
Maximalstrom einstellen
–– Kennlinien des 4/3-Wege-
Proportionalventils und des
Proportional-Druckbegrenzungs-
ventils kennenlernen
–– Einstellung des 2-Kanal-Verstär-
kers ableiten
–– Einstellen von Rampen vornehmen
–– Einstellung von Rampen aus dem
Funktionsdiagramm herleiten
Messungen und Berechnungen:
–– Ermitteln von Kennlinien und
Kenngrößen von Ventilen und
Geräten
–– Messen von Größen wie Druck,
Volumenstrom und Zeit
–– Durchflußberechnung bei
Proportional-Wegeventilen
–– Berechnen von Geschwindigkeiten
für doppeltwirkende Zylinder mit
unterschiedlicher Belastung
–– Berechnen der Eigenfrequenz
eines Zylinderantriebs
–– Berechnen der Zeiten für
Beschleunigung und Bremsen
Hydraulikschaltungen:
–– Steuern von Druck und
Geschwindigkeit
–– Lesen und Erstellen von
hydraulischen und elektrischen
Schaltplänen
–– Erstellen eines Funktions
diagramms
–– Aufbauen und Inbetriebnehmen
von Steuerungen einschließlich
Fehlersuche
–– Grundschaltungen der Propor
tionalhydraulik wie Druckstufen-
schaltung, Eilgang-Vorschub-
schaltung, Pumpenumlauf, An-
fahren von Positionen, gesteu-
ertes Beschleunigen und Ab-
bremsen, logische Verknüpfung
von Sollwerten, lastunabhängige
Geschwindigkeiten
–– Druckstufensteuerung kennen-
lernen
–– Vorschub eines Zylinders abbrem-
sen
–– Hydraulikmotor umsteuern
–– Prozessabhängige Druckstufen
einstellen
–– Sollwerte extern logisch
verschalten
–– Eine Position mit Abbremsen
anfahren
–– Lastunabhängige Vorschub
geschwindigkeit erzeugen
Gerätesatz TP 701 – Grundstufe
Grundlagenausbildung Proportionalhydraulik