Page 236 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
[X] Abbildung enthält Zubehör
Die Transferstrecke
Kombinieren und Erweitern
Aufbau und Funktion
Die Transferstrecke ist das Grundele-
ment des MPS
®
Transfersystems. Sie
besteht aus Band, Antrieb, Bedien­
elementen, Sensoren und ist kom-
plett aufgebaut. Auf der Transferstre-
cke können Werkstücke oder auch
Werkstückträger transportiert wer-
den. Die Transferstrecke kann mit bis
zu zwei mechatronischen Modulen
bestückt werden.
Modular erweiterbar
Die Transferstrecke ist mit unter-
schiedlichen Motoren, Reglern, Um-
richtern, Bedieneinheiten sowie An-
schlusstechniken wie AS-Interface
oder E/A-Technik einfach zu erwei-
tern. Jede Strecke kann mit einer
Vielzahl von Modulen ergänzt wer-
den. Bereits „standalone“ können
mit der Transferstrecke viele Themen
der Automatisierungstechnik abge-
deckt werden:
–– Kennenlernen unterschiedlichster
Antriebsarten
–– Einsatz von Sensoren
–– Experimentieren mit Relais-, Wen-
deschütz und Logikschaltungen
–– Parametrieren und Inbetriebneh-
men von unterschiedlichsten An-
triebsreglern.
[X]
Mechatronik und Fabrikautomation
> MPS
®
> MPS
®
Transfersystem/Projektbaukästen
234