Page 24 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
–– Anschlusstechnik
–– NO/NC (Normally Open, Normally
Closed)
–– Schaltfunktionen
–– Sensoren zur Endlagenerkennung:
Pneumatischer und mechanischer
Endschalter, Reedschalter, Tran-
sistorschalter, Hall-Sensor, Positi-
onssensor
–– Arten der Druckmessung
–– Sensoren zur Druckmessung:
­Mechanischer Druckschalter,
Elektronischer Drucksensor
–– Sensoren zur Durchflussmessung:
Volumenstrommesser, Wirkdruck-
prinzip, Ultraschall-Durchflussmes-
ser, Massenstrom-Durchflussmes-
ser, Heat-Loss-Verfahren
z.B. Einzellizenz mit CD-ROM/DVD
Online DE/EN/ES/FR/FI/ET/ZH/USA
Preis/Best.-Nr.
240,00
549752
Netzwerk DE/EN/ES/FR/FI/ET/ZH/USA
Preis/Best.-Nr.
340,00
549755
Jede weitere Lizenz
Preis/Best.-Nr.
100,00
s.o.
Aus dem Inhalt:
–– Projekt: Auswahl von Sensoren in
einer Milchabfüllanlage
–– Objekterkennung in der industriel-
len Praxis
–– Schaltverhalten von Näherungs-
schaltern
–– Hysterese
–– Anschlusstechnik: Zweidraht-, Drei-
draht- und Vierdraht-Technik
–– NO/NC (Normally Open, Normally
Closed)
–– Induktive Sensoren: Aufbau und
Funktionsweise, Faktor-1-Senso-
ren, besondere Bauformen, bün-
dig einbaubare Sensoren, Anwen-
dungsbeispiele
–– Optische Sensoren: Reflexlicht-
taster, Einweglichtschranke,
­Reflexlichtschranke, Hintergrund-
ausblendung, Lichtleiter, Lichtar-
ten, Reflexionsarten, Justierung,
Kontrastsensor, Farbsensor
–– Kapazitive Sensoren: Aufbau,
­Funktionsweise, Einsatz und
­Beispiele
–– Ultraschallsensoren: Aufbau,
­Funktionsweise, Anwendungen
z.B. Einzellizenz mit CD-ROM/DVD
Online DE/EN/ES/FR/FI/ET/ZH
Preis/Best.-Nr.
240,00
549758
Netzwerk DE/EN/ES/FR/FI/ET/ZH
Preis/Best.-Nr.
340,00
549761
Jede weitere Lizenz
Preis/Best.-Nr.
100,00
s.o.
Sensoren in der Pneumatik
Dieses Lernprogramm beschäftigt
sich ausführlich mit Sensoren zur
Endlagenerkennung am Zylinder so-
wie mit Druck- und Durchflusssen-
soren in pneumatischen Anlagen.
Anhand eines komplexen Beispiels
aus der industriellen Praxis soll der
Lernende die geeigneten Sensoren
auswählen. Das dafür notwendige
Grundlagenwissen erhält er in den
Modulen Fachwissen und Kompo-
nenten, in denen er jederzeit nach-
schlagen kann.
Alle Lerninhalte werden über Audio­
sequenzen vermittelt. Zusätzlich
kann dieser Sprechertext angezeigt
werden.
Aus dem Inhalt:
–– Projekt: Auswahl von Sensoren
in einer der Spanneinrichtungen
­eines Bearbeitungszentrums
–– Vor- und Nachteile verschiedener
Sensoren zur Endlagenerkennung
am Zylinder
–– Einfache Wegmesssysteme am
­Zylinder
–– Einsatz von Drucksensoren zur
­Erhöhung der Sicherheit in pneu-
matischen Anlagen
–– Einsatz von Durchflusssensoren
zur Sicherstellung der Taktzeiten
der Anlage
–– Ausgangssignale von Sensoren
Sensorik 1
Sensoren zur Objekterkennung
Das zweite Lernprogramm im Bereich
Sensoren behandelt ausführlich die
Erkennung von Objekten in auto-
matisierten Anlagen. Anhand eines
komplexen Beispiels aus der indus-
triellen Praxis soll der Lernende die
geeigneten Sensoren auswählen. Die
Module Fachwissen und Komponen-
ten enthalten das dafür notwendige
Grundlagenwissen.
Alle Lerninhalte werden über Audio­
sequenzen vermittelt. Zusätzlich
kann dieser Sprechertext angezeigt
werden.
Sensorik 2
Medien
> Software > Digitale Lernprogramme/WBTs
Alle Lernprogramme auf Datenträger oder als WBT, auch für Netzwerke und Lernmanagementsysteme – in beliebiger Lizenzanzahl.
22