Page 252 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
Funktion
Die Station Prüfen erkennt verschie-
dene Eigenschaften der eingeleg-
ten Werkstücke. Mit Hilfe eines opti-
schen und eines kapazitiven Sensors
unterscheidet sie die Werkstücke.
Eine Reflexlichtschranke überwacht
ob der Arbeitsraum frei ist, bevor das
Werkstück mit einem Linearzylinder
angehoben wird. Ein analoger Sen-
sor stellt die Höhe des Werkstückes
fest. Ein Linearzylinder leitet korrek-
te Werkstücke über die obere Luft-
kissenrutsche zur Nachbarstation
weiter. Nicht korrekte Werkstücke
werden auf die untere Luftkissenrut-
sche aussortiert.
Top-Thema:
Sensorik
In dieser Station finden sich alle
Grundformen industrieller Senso-
ren und deren Einsatz – optische und
kapazitive Näherungsschalter und
optische Reflexlichtschranke. Dazu
werden verschiedene Zylinder-End-
lagenschalter (induktiv, magnetisch)
eingesetzt.
Option:
Analogwert-Verarbeitung
Ein Analog-Sensor erkennt die Hö-
he des Werkstückes, das mit dem
Linearzylinder von unten gegen die
Messvorrichtung gedrückt wird. Ein
Komparator wertet das Sensorsig-
nal aus und leitet es als digitale In-
formation weiter. Zusätzlich ist das
Analogsignal auf eine separate Klem-
me aufgelegt – zum Anschluss an die
­Simulationsbox oder eine SPS mit
Analog-Baugruppe.
Station Prüfen
Schwerpunkt Sensorik
Mechatronik und Fabrikautomation
> MPS
®
> MPS
®
Stationen
[X]
[X] Abbildung enthält Zusatzausstattung und Zubehör
250