Page 254 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
Funktion
In der Station Bearbeiten werden
Werkstücke auf einem Rundschalt-
tisch geprüft und bearbeitet. Die Sta-
tion verwendet ausschließlich elekt-
rische Aktoren. Der Rundschalttisch
wird von einem DC Motor angetrie-
ben. Das Positionieren des Rund-
schalttisches wird mit einer Relais-
schaltung realisiert, die Position des
Rundschalttisches wird mit einem
induktiven Sensor erfasst. Am Rund-
schalttisch werden die Werkstücke in
zwei parallelen Abläufen geprüft und
gebohrt. Ein Hubmagnet mit induk-
tivem Sensorüberprüft, ob die Werk-
stücke lagerichtig eingelegt sind.
Beim Bohren wird das Werkstück mit
einem Hubmagnet gespannt. Fertige
Werkstücke werden mit der elektri-
schen Weiche weitergeleitet.
Vorsicht! Bohrmaschine
Den Vorschub der Bohrmaschine
besorgt eine elektrische Linearach-
se mit DC Motor, der über ein Wen-
deschütz angesteuert wird. Die
Endlagen werden mit Mikroschal-
tern abgefragt. Die Bohrmaschine
ist funktionsfähig; der Bohrvorgang
wird aber aus Sicherheitsgründen
nur simuliert.
Nur elektrisch:
Viele verschiedene Antriebe
Die Station fordert das Programmie-
ren von zwei parallel ablaufenden
Prozessen: Bohren und Bohrloch-
Prüfung. Außerdem bietet diese Sta-
tionen ein Reihe unterschiedlicher
Antriebe:
–– Gleichstrom-Bohrmaschine
–– DC Motor am Rundschalttisch
–– Elektrische Linearachse für den
Bohrvorschub
–– Elektrische Weiche
–– Hubmagnet in der Spannvorrich-
tung und im Modul Prüfen
Station Bearbeiten
Rein elektrisch
Mechatronik und Fabrikautomation
> MPS
®
> MPS
®
Stationen
[X]
[X] Abbildung enthält Zusatzausstattung und Zubehör
252