Funktion
Die Station Handhaben, pneuma-
tisch, ist mit einem flexiblen Zwei-
Achs-Handlinggerät ausgestattet.
Eingelegte Werkstücke werden in
der Aufnahme von einem optischen
Reflexlichttaster erkannt. Das Hand-
linggerät holt die Werkstücke dort
mit Hilfe eines pneumatischen Grei-
fers ab. Im Greifer ist ein optischer
Sensor angebracht. Der Sensor un-
terscheidet zwischen „schwarzen”
und „nicht schwarzen” Werkstücken.
Die Werkstücke können nach die-
sen Kriterien auf unterschiedliche
Rutschen abgelegt werden. Wird die
Station mit anderen Stationen kom-
biniert, können andere Aussortierkri-
terien definiert werden. Werkstücke
können auch auf einer nachfolgen
den Station abgelegt werden.
Schönes Vorbild:
Handhabungsbaukasten von Festo
Die Station Handhaben, pneuma-
tisch, verwendet industrielle Hand-
ling-Komponenten. Über eine pneu-
matische Linearachse mit flexibler
Endlageneinstellung und Dämpfung
wird schnell positioniert – auch auf
Zwischenpositionen. Als Hubzylin-
der für die Z-Achse dient ein Linear-
Flachzylinder mit Endlagenabfrage.
Am Hubzylinder sitzt ein moderner
pneumatischer Lineargreifer. Der in
die Greiferbacke integrierte optische
Sensor erkennt die Werkstücke.
Projektaufgabe:
Neue Anforderungen –
anderer Greifer
Das Modul PicAlfa ist außerordent-
lich flexibel: Hublänge, Neigung der
Achsen, Anordnung der Endlagen-
sensoren und die Montageposition
lassen sich einstellen. Dadurch kann
die Station an unterschiedlichste
Handlingsaufgaben ohne zusätzliche
Elemente angepasst werden – ein
schönes Projekt für Fortgeschrittene.
Station Handhaben, pneumatisch
Multitalent mit pneumatischem Linearantrieb
[X]
Mechatronik und Fabrikautomation
> MPS
®
> MPS
®
Stationen
[X] Abbildung enthält Zusatzausstattung und Zubehör
254