Page 381 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
Weltweit ganz in Ihrer Nähe. Ansprechpartner: www.festo-didactic.de
Prozessautomation und Regelungstechnik
> MPS
®
PA > Erweiterungen und Zubehör
379
Prozessautomation verstehen – aber wie?
Seminare und Workshops
Weiterbildung mit dem Ziel, Men-
schen im Unternehmen nicht nur bei
aktuellen Problemen, sondern auch
bei zukünftigen Aufgaben zu unter-
stützen und das mit neuen Antwor-
ten, ist das Bestreben von Festo
Didactic.
Festo entwickelt sich zu einem wich-
tigen Partner der Prozessindustrie.
Die enge Abstimmung mit unserem
Mutterhaus, der Festo AG & Co. KG.,
stellt den Einsatz modernster Geräte
und Systeme in unseren Lernsyste-
men sicher, unsere Trainer verfügen
über Fachwissen aus erster Hand.
Wir unterscheiden uns aber auch
durch unsere Ausrichtung und Me-
thodik. Unsere Trainer und Berater
sind Praktiker. Sie kennen die Ar-
beitsaufgaben ihrer Teilnehmer. Auch
die, die über technische Anforderun-
gen hinausgehen.
Unser Anspruch ist hoch. Sie werden
in unseren Seminaren den Unter-
schied zu anderen Anbietern erken-
nen: Wir geben neue Antworten auf
alte Fragen – Antworten, die Sie den
entscheidenden Schritt in Ihren be-
trieblichen Vorhaben voranbringen.
Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie
gerne:
Serviceline: 0800/3378682
(kostenfrei)
Armaturen – Prozessregelventile
Dieses Seminar gibt einen detaillier-
ten Einblick in die Armaturentech-
nik und zeigt auf, wie diese in der
Prozessindustrie Anwendung findet.
Die Teilnehmer erwerben grundle-
gende Kenntnisse über die einzelnen
Armaturentypen und Armaturentei-
le. Weiter werden Materialauswahl
und Einsatzbedingungen bzw. Ein-
satzgrenzen detailliert dargestellt.
Daneben werden die verschiedenen
Antriebstypen bezüglich Ihrer An-
wendung auf den einzelnen Armatu-
rentypen erläutert, sowie sämtliche
relevanten Normen und Standards
eingehend besprochen.
Grundlagen und Funktionsweise
der industriellen Messtechnik und
Instrumentierung
Dieses Seminar gibt einen detaillier-
ten und fundierten Einblick in die
Prozessregeltechnik. Es werden die
verschiedenen Messarten sowie die
verschiedenen Prinzipien wie Druck,
Durchfluss, Temperatur und Füll-
standregelung eingehend behandelt.
Weitergehend wird die Regelungs-
technik anhand von P-, I- und PID-
Reglern mit deren Vor- und Nachtei-
len eingehend vermittelt.
Geschlossene Regelkreisläufe
(Closed-Loop Control)
Die Teilnehmer bekommen einen de-
taillierten und fundierten Einblick in
die Prozessregeltechnik anhand von
P-, I- und PID-Reglern mit deren Vor-
und Nachteilen. Praxisnahe Übungen
mit dem EduKit PA und der Software
FluidLab
®
-PA sichern den Transfer
des Erlernten in die Praxis.
Spezifische Kundentrainings z.B.
Grundlagen der Regelungstechnik
Kundenspezifische Schulung für
Beschäftigte aus den Bereichen
Instandhaltung, Wartung, Betriebs-
betreuung. Mit dem professionellen
Trainingsequipment von Festo
Didactic werden unter anderem
durch „learning by doing“ an den
Trainingsanlagen folgende Lerninhal-
te vermittelt:
–– Querschnitt über alle Reglertypen
(P, I, D, PI, PD, PID)
–– Regler-Technologien
(FluidLab
®
-PA, Industrieregler und
moderne SPSen)
Bedarf nach noch mehr?
Workshop mit komplexeren Aufga-
ben zur praxisnahen Betriebsbetreu-
ung und Instandhaltung. Z.B.
–– Austausch und Neueinsatz von
Sensoren und deren Anbindung in
eine Regelstrecke
–– Fehlerlokalisation durch Diagnose
der Reglerkennlinien
–– Regelstrecke mit Totzeit
(Auf Anfrage)