sind es alle 30 Sekunden vier fertige Bau-
gruppen“, so Ulmer.
Flexibel und leicht teachbar
Rund eine Million Relais pro Jahr verarbeitet
die Anlage. Dabei profitiert man von der
leichten Programmierung der Kinematik per
Festo Configuration Tool FCT: „Uns hat die
intuitive Programmierung bei kurzfristigen
Anpassungen des Funktionsablaufs und der
Bestückungsposition bereits sehr geholfen.“
Tripod-High-Speedsystem mit CMXR
Die geringe bewegte Masse und die hohe
Steifigkeit machen das Handling hochdyna-
misch. Angesteuert wird der Tripod von der
Robotiksteuerung CMXR. Diese kann Werk-
zeuge und Greifer im Raum stets auf der
programmierten Bahn positionieren.
Bei der Montage von Sicherheitsrelais für
Dieselmotoren bestücken zwei Delta-Roboter
die Kunststoffgrundkörper der Relais mit
sieben bis neun Kontakten. 24 Stationen
umfasst die Anlage. Für eine bessere Qualität
sollen die Teile auf einer vollautomatischen
Anlage mit automatischen Prüfstationen
gefertigt werden.
Qualitätsbewusst
Die Anlage ist gespickt mit Stationen zur
Prüfung von Einzelteilen, Durchgangs- und
Hochspannungsprüfung, Überwachung der
Lötpastendosierung, Temperaturüberwa-
chung oder zum Vermessen der eingebauten
Kontakte. „Ein wesentlicher Teil der Montage-
zellen sind Prüfstationen – integriert sind
auch vier Kameras“, betont Ulmer.
Nach nur 90 Sekunden sind alle 24 Monta-
gestationen durchlaufen und die Relais­
gehäuse fertig montiert und geprüft – inklu-
sive Umspritzung und mit aktuellem Ferti-
gungsdatum bedruckt. „Genau genommen
Hochdynamisch durch die geringe bewegte Masse, sehr steif durch pyramidenförmigen, geschlossenen Aufbau und leichter zugänglich als kartesische
Handlings oder als SCARA-Roboter: die Stabkinematik des Tripod.
High-Speed beim Fertigen und
Prüfen von Relais
„Die Stabkinematik des Tripod erfordert weniger Platz und Konstruktionsaufwand als ein
Handling-Portal und ist schneller als ein SCARA“, bringt Gerd Ulmer, Geschaftsführer der
G. Ulmer Automation GmbH, die Vorteile des neuen Handhabungssystems auf einen Nenner.
In einer Montageanlage für Automobilzulieferer hat er gleich zwei von ihnen eingebaut.
„Im Schichtbetrieb
stellen wir pro Jahr rund
eine Million Relais in drei
Varianten her – die Stab-
kinematik leistet einen
wichtigen Beitrag dazu.“
Gerd Ulmer,
Geschäftsführer der G. Ulmer
Automation GmbH
Wie funktionieren Stabkinemati-
ken? Und wie machen sie auch
Ihr Unternehmen produktiver?
Antworten sehen Sie hier:
27
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,...56