dämpfung überflüssig macht. Der Mechaniker
muss nicht mehr zum Schraubenzieher grei-
fen. „Dadurch beschleunigt die Dämpfung
unsere Produktion“, sagt Ulf Bodare,
Geschäftsführer bei der Söderhamn Eriksson
Catech AB. „Unsere Kunden sparen Zeit, weil
sie die zahlreichen Zylinder nicht nachjustie-
ren müssen. Dieses einfache Prinzip reduziert
die Fehlerquote deutlich. Und der Preis
stimmt.“
Die selbsteinstellende Dämpfung reagiert
immer perfekt. Die Folge: weniger Vibra
tionen. Das erhöht die Lebensdauer der
Zylinder durch geringeren Verschleiß – und
hält zugleich die Geräuschentwicklung im
Zaum. Auch bei der Auswahl des richtigen
Zylinders sinkt der planerische Aufwand, da
man sich keine Gedanken mehr um die
richtige Dämpfung machen muss.
High-Tech für beste Qualität
Im High-Tech-Gesamtpaket des sogenannten
Hochleistungsbesäumers sitzen wertvolle
Optik und Sensorik mit Messköpfen. Sie sind
für den schnellen Prüf-, Positionier- und Qua
litätsanforderungsprozess zuständig. Profil
laser scannen das Holz bei der Bearbeitung,
damit die Qualitätsvorgaben der Sägewerke
genau eingehalten werden. Bretter mit zu vie-
len und zu großen Astlöchern gelangen nicht
in den Verkauf.
Überzeugt in rauen Umgebungen:
Normzylinder DSBC
In der staubigen Umgebung bewähren sich
die Normzylinder DSBC an vielen Stellen
des Besäumers, vor allem zum Steuern der
beweglichen Arme. Diese leiten die Bretter
weiter zur Bearbeitung, stoppen sie oder
schleusen den Ausschuss vom Band.
Weniger Aufwand, höhere Produktivität –
die PPS-Dämpfung
Das schwedische Unternehmen entschied
sich recht schnell für den DSBC. Die Gründe:
seine selbsteinstellende pneumatische PPS-
Dämpfung, die ein Einstellen der Endlagen-
Schnell und ohne Nachjustieren: Die einzigartige selbsteinstellende PPS-Dämpfung an den Normzylindern DSBC bringt die Arme für die Brettstopper immer in
die richtige Position.
Immer richtig eingestellt: DSBC-PPS
Bis zu 75 Bretter in der Minute bearbeiten die Sägemaschinen der schwedischen Söderhamn
Eriksson Catech AB. Mit High-Speed scannen sie Bretter auf optimale Position für minimalen
Verschnitt bei der Bretterbearbeitung. Gleichzeitig prüfen sie die Qualität der Bretter. Ein
zentrales Element der Maschine: der Normzylinder DSBC mit PPS-Dämpfung.
Die PPS-Dämpfung:
ideal – nicht nur in der holz
verarbeitenden Industrie.
Hier erfahren Sie mehr:
DSBC-Technik im Detail
sehen Sie hier:
21