Page 14 - tia2011_Nr1

This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

S

chlüsselworte der automatisierten Lebensmittelherstellung sind kos-teneffiziente Lösungen bei gleich-zeitig hohen Hygienestandards. Entscheidende Faktoren sind aber auch Produkt-, Geschmacks- und Verpackungs-vielfalt mit Konsequenzen auf Rüstzeiten und Modularität der Anlagen. Einige Bei-spiele zeigen, wie Automatisierungstech-nik die Lebensmittelherstellung sicherer und effizienter machen. Praktisch fürs

Single-Sourcing, wenn der Automatisie-rungslieferant sowohl die Prozess- als auch die Fabrikautomatisierung beherrscht.

Von der Prozessautomatisierung ...

Der Herstellungsprozess selbst hat viele Ausprägungen: Mischen und Rühren, Sterilisieren, Pasteurisieren, Homogeni- sieren, Filtrieren, Dosieren, Wiegen, Ab- füllen, Silieren. Automatisierungstechnik sorgt für die Verlässlichkeit dieser Pro-

zesse. Schwenkantriebe sowie Linear- antriebe oder DFPI-Zylinder mit integrier-ter Führung und Wegmesssystem öffnen und schliessen Kugelhähne und Klappen. Zur Ansteuerung der vielen pneumati-schen Schwenk- und Linearantriebe ver-wenden viele Brauereien in ihren Gärkel-lern zentrale Edelstahl-Schaltschränke mit CPX-Ventilinseltechnologie und War-tungseinheiten zur Druckluftaufbereitung mit entsprechender Sensorik.

Frisch auf den Tisch

Verbraucher wollen beim Lebensmittelkauf auf Qualität vertrauen. Hygienesicheres Herstellen, Abfüllen und Verpacken garantiert in der Nahrungsmittelindustrie hochwertige Produkte. Wichtiger Bau-stein einer hygienegerechten Wertschöpfungskette sind kunden- spezifische Lösungen von Festo.

Hygienesichere Automatisierungstechnik

Page 14 - tia2011_Nr1

This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »