This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »1.2011 trends in automation
Impulse 14
– 15
„Was unsere Arbeit so spannend macht, ist die Nähe zum Kunden und unsere Verantwortung für sein hochwertiges Produkt.“
Alexander Wagner, Leiter Branchenmanagement Nahrungsmittelindustrie, Festo
... zur Fabrikautomatisierung
In der Splash-Zone der Nahrungsmittel-verarbeitung kommt die Automatisie-rungstechnik nicht mit Lebensmitteln in Berührung. Dennoch ist Korrosionsfreiheit Pflicht, denn Spritzwasser, Reinigungs- mittel oder herabtropfende Lebensmittel können die Antriebe und Ventilinseln, Näherungsschalter und Verschraubungen in Mitleidenschaft ziehen. Sieht das In-stallationskonzept dezentrale Ventilinseln
vor, lassen sich die spritzwassergeschütz-ten Clean Design Ventilinseln CDVI und das Einzelventil CDSV nahe an den anzu-steuernden Antrieben installieren und benötigen keinen schützenden Schalt-schrank.
Der Clean Design Zylinder CDC ist modular und ohne Ecken und Kanten ausgeführt, so dass sich Schmutzreste oder Keime rest- los bei der Reinigung entfernen lassen. Für
das Handling von Werkstücken kommt jetzt der geführte Zylinder DGRF hinzu – optional erhältlich mit Trockenlaufdich-tung. Schmierungen und Dichtungen ver- fügen über FDA-Zulassungen. Passende Näherungsschalter sind beständig gegen Reinigungsmittel, Hitze und Schimmel.
Star mit sanften Rundungen
Der Star in der Food-Zone ist der Edel-stahlzylinder CRDSNU. Dank seiner
Lösungen für die Nahrungsmittel- und Getränke- industrie: von kontinuierlichen Prozessen bis hin zu End Line Packaging.
This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »