This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Hartabstreifer für niedrige Temperaturen bis -40 °C sowie bei der Anwendung mit Zuckerkristallen.
End Line Packaging
Für die Funktionen Verpacken, Etikettie-ren, Prüfen und Kontrollieren im Nicht-nahrungsmittelbereich am Ende der Wertschöpfungskette gibt es eine Viel-zahl von Handhabungslösungen, die Festo völlig unabhängig von der Antriebs-art kundenindividuell zusammenstellt. Dabei bedienen sich die Handhabungs-experten aus der ganzen Bandbreite von mehr als 30.000 Produkten und nutzen, angepasst auf die Kundenanwendung, die passenden elektrischen, pneumati-schen und servopneumatischen Antriebe mit der dazugehörenden Steuerungs-und Ventilinseltechnik, Sensorik oder den Bildverarbeitungssystemen.
Fix und fertig zusammengebaut und ge-prüft, erfolgt die Anlieferung der einbau-fertigen Systemlösungen direkt an die Maschine – ausgestattet mit allen Kon-struktionsdaten und Schaltplänen sowie umfassender Funktions- und Festpreis- garantie. Anwender erhalten nicht nur Hardware in Form einer anschlussferti-gen Baugruppe oder eines Subsystems,
sondern ein komplettes Wertschöpfungs- paket. Komplettlösungen entlasten das Fachpersonal, halten den Konstruktions-aufwand gering, erleichtern den Beschaf-fungsprozess und senken die Prozess- kosten. „ ,Einbauen und vergessen‘ ist dabei das Ziel für unsere Kunden“, erklärt Alexander Wagner, Leiter des Festo Bran-chenmanagements für die Nahrungs- mittelindustrie.
Nur selten gleicht ein Handhabungssys-tem dem anderen. Die Bandbreite reicht vom einfachen Pick & Place-System über Linienportale, Ausleger, Raumportale bis hin zum stabkinematischen Robotersys-tem Tripod, zu High-Speed-Portalen oder zu individuellen applikationsabhängigen Greifsystemen. „Unsere Kunden geben die Handhabungsaufgabe vor, wir liefern die Lösung plug and work direkt in die Anlagenzelle – aufwändige Inbetrieb-nahme entfällt“, so Wagner weiter.
Verschwende-Ende
Weniger Maschinenstillstände, Leckagen im Druckluftsystem erkennen und besei- tigen – Services wie Total Productive Maintenance, Condition Monitoring so-wie Energy Saving Services steigen zu Schlüsselfaktoren der Lebensmittel-
sanft gerundeten Oberflächengestalt ist es ein Leichtes, ihn sauber zu halten. Mit seiner selbsteinstellenden Endlagen-dämpfung PPS sparen Anwender eine Menge Zeit bei der Einrichtung des An-triebs.
Auch in einer Maschine zur Sortierung von Lachs macht der CRDSNU eine gute Figur. Salzhaltiges Meerwasser und Fisch-substanzen stellen den Rundzylinder auf eine harte Probe. Hinzu kommt die tägli-che Reinigung mit chemischen Zusätzen. Ein Standard-Rundzylinder würde hier nach wenigen Wochen förmlich unterge-hen. Der CRDSNU hingegen ist in dieser feuchten und aggressiven Umgebung ganz in seinem Element.
Dicht halten
Damit die Antriebe in rauer Umgebung nicht versagen, können sich Anwender aus dem Festo Dichtungsbaukasten be-dienen: Dort gibt es FDA-konforme Stan-darddichtungen für den lebensmitteltaug-lichen Einsatz bei normaler Reinigung, Dichtungen für den fettfreien Betrieb und für Anwendungen mit intensiver Reini-gung. FKM-Dichtungen sind für hohe Temperaturen bis 120 °C sowie für den Einsatz in saurer Umgebung verfügbar,
This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »