This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Kulinarische Kontrolle
Qualität und Preis entscheiden über Kaufimpulse. Für die Hersteller der Lebensmittel-industrie mit ihren teils niedrigen Margen bedeutet das oft eine wahre Gratwanderung. Ein Schritt zur Lösung des Dilemmas ist die Qualitätskontrolle mittels intelligenter Kompaktkamerasysteme. Sie reduzieren nachhaltig Investitions- und Produktionskosten.
Lebensmittelkontrolle mit Kompaktkameras
A
utomatisierte Qualitätsüberwa-chung gehört in Fertigung und Produktion über alle Branchen-grenzen hinweg zum Standard. Oft werden dazu aufwändige und teure Kamerasysteme eingesetzt. Im Verbund mit der übergeordneten Anlagensteue-rung, den Schnittstellen zu Sensoren und diversen Antrieben entstehen schnell komplexe und teure Systeme, die in der Bedienung hohe Anforderungen stellen. Wie sich eine 100%ige Qualitätsüberwa-chung dennoch einfach und kostengüns-
tig realisieren lässt, zeigt das Kompakt kamerasystem SBO…-Q.
Hamburger am Limit
Eines der weltweit beliebtesten Fast-Food-Gerichte ist der Hamburger – täg-lich millionenfach verspeist. Da liegt es auf der Hand, dass die Produktion der Fleischscheibe stark automatisiert ist. Neben der Fleischqualität muss auch die Grösse der Fleischscheibe stimmen. Nichts dem Zufall überlässt dabei ein chilenischer Produzent. Er überwacht
exakt den Durchmesser der Hamburger mit dem Kompaktkamerasystem. Die heisst begehrten Fast-Food-Dauerbren-ner dürfen maximal 10 mm nach aussen und innen abweichen. Ausreisser gelan-gen so erst gar nicht auf die Teller der Hamburger-Fans.
Kekse unter Aufsicht
Neben vielen anderen Nahrungsmitteln und Getränken produziert einer der gröss-ten Lebensmittelhersteller Argentiniens auch Kekse. Läuft alles nach Wunsch,
Kontur im Visier: Das Kompakt-kamerasystem SBOC-Q vermisst die Fleischscheibe eines Hamburgers.
This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »