Table of Contents Table of Contents
Previous Page  4 / 16 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4 / 16 Next Page
Page Background

4

Digital Simplicity: Weltneuheit Festo Motion Terminal VTEM – Änderungen vorbehalten – 2017/11

Revolutionär: eine Ventiltechnologie für

unterschiedlichste Funktionen

Zahlreiche Produkte, Funktionen und ganze Lösungspakete sind mit der neuen Ventiltechnologie des Festo

Motion Terminal möglich. Die Voraussetzung dafür: eine Ventilstruktur mit mehr Freiheitsgraden bei der

Ansteuerung sowie integrierte Datenerfassung und Datenverarbeitung im Sinne eines cyber-physischen

Systems. Die gesamtwirtschaftlichen Vorteile, die sich aus der Ventilvarianz 1 für Anlagenbauer, aber auch

Betreiber ergeben, sind immens.

• Vier 2/2-Wegeventile

(Membran-Sitzventile) sind zu

einer Vollbrücke verschaltet

• Jedes Membran-Sitzventil

(grau) wird durch zwei Piezo-

ventile (blau) proportional vor-

gesteuert und geregelt

• Sensoren überwachen den

Ventilhub jedes Sitzventils und

Drucksensoren die Drücke in

den Anschlüssen 2 und 4

Alle vier Vorsteuerpatronen

(blau) bilden so insgesamt acht

proportional regelbare 2/2-Wegeventile ab. Dank der integ-

rierten Sensorik und der propor-

tionalen Ansteuerung mit der

Möglichkeit, unabhängig zu be-

und entlüften, sind jetzt verschie-

denste gängige Ventilfunktionen

und ganze Systemlösungen, z.B.

Soft Stop (verfügbar Q3/2018),

mit einer einzigen Ventiltechno­

logie möglich.

Ventilvarianz 1: Ein einziges

Ventil ersetzt über 50 Einzel-

komponenten

Die Brückenschaltung im Ventil

des Festo Motion Terminal ist ein

innovatives Ventilsystem, das auf

den Grundelementen pneumati-

scher Ventilfunktionen basiert.

U

U

P

P

2

4

1

3

2 4

1 3

2

4

1

3

2 4

1 3

2

4

1

3

2 4

1 3

Durchfluss/Druck

Ausgang 2

Durchfluss/Druck

Ausgang 4

Piezo-Vorsteuerventil

2x 2/2-Wegeventile in einer

Patrone

Von einfachen Wegeventilfunktionen bis zu komplexen Bewegungsaufgaben

Membran-Sitzventil

Brückenschaltung im Ventil