

Agonist
Agonist
Antagonist
Antagonist
BionicCobot
Pneumatischer Leichtbauroboter mit
menschlicher Bewegungsdynamik
Das natürliche Vorbild
Ob kräftig zupacken oder vorsichtig aufheben, fest zudrücken oder
sanft antippen – damit wir Menschen eine Bewegung ausführen
können, ist immer das Zusammenspiel gegensätzlich wirkender Mus-
keln notwendig. Dieses Prinzip von Agonist (Spieler) und Antagonist
(Gegenspieler) beeinflusst auch dort unseren Alltag, wo wir es vielleicht
gar nicht vermuten: Viele Aufgaben lösen wir nicht mit Präzision und
Genauigkeit, dafür aber mit flexiblen und nachgiebigen Bewegungen.
Führen wir beispielsweise unseren Hausschlüssel ins Türschloss, findet
der Schlüssel, auch ohne dass wir genau hinschauen, sein Ziel. Wird
die Tür dabei von innen geöffnet, geben wir automatisch nach und
folgen entsprechend vorsichtig der Bewegung.
Die technische Umsetzung
Mit der Anwendung des Agonisten-Antagonisten-Prinzips macht sich
der BionicCobot den natürlichen Wirkmechanismus von Bizeps und
Trizeps zunutze. Das Zusammenspiel von Beuger und Strecker findet
aber nicht nur im Oberarm des Roboters statt, sondern in allen sieben
Gelenken. In seinem Schulterbereich befinden sich drei Achsen, in
Ellbogen und Unterarm jeweils eine sowie zwei Achsen im Handgelenk.
In jeder Achse sitzt ein Schwenkflügel mit jeweils zwei Luftkammern.
Diese bilden ein Antriebspaar, das sich durch Befüllen mit komprimierter
Luft wie eine mechanische Feder stufenlos einstellen lässt.
Der industrielle Nutzen
Dadurch können die Bewegungen des BionicCobot je nach Situation
kraftvoll und dynamisch, aber auch sensibel und nachgiebig geregelt
werden. Selbst im Falle einer Kollision stellt das System keine Gefahr
dar und muss nicht wie ein konventioneller Fabrikroboter vom Werker
abgeschirmt werden. Aufgrund dieser sicheren Interaktion, der natür-
lichen Bewegungsabläufe und seiner intuitiven Bedienbarkeit hat der
BionicCobot großes Potenzial in den unterschiedlichsten Industrien:
Vor allem bei monotonen oder riskanten Tätigkeiten könnte er als
assistierender Roboter eingesetzt werden und den Menschen entlasten.
5
BionicCobot: feinfühliger Helfer für die Mensch-Roboter-Kollaboration
4
Festo AG & Co. KG