Messegelände
Hannover
24. – 28. April 2017
Perfekt poliert
DGC Achsen führen
das Bürsten-
magazin von der Magazinbestü-
ckung der Bearbeitung zu.
Österreich //
Schlanke, hohe Gläser oder Flaschen von innen zu reinigen,
hat es in sich. Noch diffiziler stellt sich eine ähnliche Problemstellung im ferti-
gungstechnischen Alltag dar, wenn nicht gereinigt, sondern schmale Rohre an
einer Innenkontur poliert und entgratet werden sollen. Die optimale Lösung
dafür hat die Tiroler Firma EM-Technik entwickelt. Komponenten von Festo sind
bei jedem Bearbeitungsschritt dabei. Bereits beim Zuführen der Rohre sind
es DRRD Schwenkantrieb, DGSL Hubzylinder und Parallelgreifer HGPD.
Für die Bearbeitung der Rohre werden die
kleinen Messingbürsten mittels Dreibacken-
greifer automatisch aufgenommen und in
vertikalen Hubbewegungen durch das Rohr
und anschließend dann nochmals im Rechts
und Linkslauf bewegt. An dieser und allen
nachgelagerten Bearbeitungsstationen sor
gen elektrische ELGR Zahnriemenachsen mit
EMMS Schrittmotoren für perfekte Präzision
bei den Bewegungsabläufen in Z-Richtung.
Eine zusätzliche Station ist kleineren Stück-
zahlen für Sonderanfertigungen vorbehalten.
Bei diesen Varianten muss auch ein Teil der
Außenkontur bearbeitet werden. Ein Elektro-
zylinder vom Typ EPCO sorgt für die präzise
Kippbewegung des Werkzeugs in die gefor-
derte Schräglage. Eine ELGA Zahnriemenachse
erledigt dabei die Ausrichtung der gesamten
Station als Ausgleich zur Kippbewegung.
www.em-technik.co.atSuzhou, China
Die Unternehmen Festo Didactic SE und
Suzhou Industrial Park Human Resources
Development Co., Ltd. (SIPHRD) haben ge-
meinsam ein Lernzentrum entwickelt, in dem
die Fachkräfte des China-Singapore Suzhou
Industrial Park (SIP) qualifiziert werden kön-
nen. Im SIP sind 5000 Unternehmen lokali-
siert. Die Hälfte der Unternehmen kommen
aus dem Ausland – unter ihnen auch Global
Player wie zum Beispiel Audi, Logitech, Apple
und Bosch. Insgesamt arbeiten etwa 710.000
Fach- und Führungskräfte im SIP.
Hannover, Deutschland
„Integrated Industry – CreatingValue“: So lau-
tet das Leitthema der diesjährigen Hannover
Messe. Rund 5.000 Aussteller aus über 70
Ländern werden ihr Leistungsspektrum auf
der weltgrößten Industriemesse zeigen. Da-
runter auch Festo.
Als Automatisierungsspezialist und Anbie
ter technischer Bildungslösungen beschäf-
tigt sich Festo im Rahmen intensiver Ent
wicklungs und Forschungsaktivitäten mit
dem Leitthema und zeigt in Hannover ver-
schiedene Aspekte von Industrie 4.0. Darun-
ter fallen auch drei neue, spannende Kon-
zepte für den industriellen Einsatz der
Supraleiter-Technologie. Alle drei Exponate
werden mit der Automatisierungsplattform
CPX gesteuert, die mit einer OPCUASchnitt
stelle ausgestattet.
Der einfache Weg zu
Ihrem Messeticket:
per QRCode oder unter
www.festo.de/messeticketFoto: © EMTechnik
Kompakt
Nachrichten aus aller Welt