Previous Page  39 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 39 / 48 Next Page
Page Background

Dynamisch und präzise:

Das kompakte

Handlingsystem YXMx sorgt für die XY-

Bewegung der Werkstücke unter der

Servopresse.

D

ie qualitativ hochwertigen Steck­

verbinder von Harwin sind oft

in rauen Umgebungsbedingun­

gen im Einsatz. Dort spielen sie

ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit

aus. So bestellen nicht nur kostenbe­

wusste Kunden der Unterhaltungselektro­

nik die Stecker von Harwin, sondern auch

Unternehmen, die Hochleistungs-Steckver­

binder benötigen, wie etwa aus der Luft-

und Raumfahrt oder dem Motorsport und

der Automobilindustrie. Einsätze unter

extremen Betriebstemperaturen zwischen

–65 °C und +150 °C sowie starke Vibratio­

nen sind dort an der Tagesordnung. Daher

müssen die Steckverbinder lückenlos sehr

hohen Standards entsprechen.

Hohe Standards

Die Antwort von Harwin auf die Anforde­

rungen des Marktes war die Einführung

der Steckverbinder-Produktreihe Gecko.

Die fortschrittlichen Steckverbinder haben

einen Pin-Abstand von nur 1,25 mm und

sind um die Hälfte kleiner und 75 % leich­

ter als Mikro-D-Steckverbinder. Aufgrund

ihrer widerstandsfähigen Schraubverbin­

dung überstehen sie zahllose Steckvor­

gänge unbeschadet.

Das Unternehmen entwickelte den Her­

stellungsprozess der Gecko-Steckverbin­

der von einem manuellen Prozess zur

hochautomatisierten Lösung ständig

weiter. Damit ist man in der Lage, hundert­

tausende Steckverbinder jährlich in einer

breiten Palette von Steckverbinder-Konfi­

gurationen zu fertigen, die von 4 bis 50

Kontakten pro Steckverbinder und vieler

Leiterplatten-Montageoptionen reichen.

Modulares Konzept

Mit dem Ziel, die Produktion der Gecko-

Steckverbinder effizienter zu machen,

startete Harwin die Entwicklung einer

hochautomatisierten und flexiblen neuen

Fertigungslinie. Unterschiedliche Steckver­

binder-Konfigurationen in Form und Größe

sollten auf einer Montagelinie zu fertigen

sein. „Dafür haben wir mit Festo ein mo­

dulares Konzept entwickelt“, erklärt Paul

McGuinness, Produktionsleiter bei Harwin.

Die Hauptrollen in den neuen Montage­

linien bei Harwin spielen der Servopressen

Bausatz YJKP sowie das kompakte Hand­

lingsystem YXMx von Festo. Das Handling­

system sorgt in mehreren Stationen der

Anlage für die XY-Bewegungen der Werk­

stückträger mit den zu montierenden

Kunststoffgehäusen. Bei Einpress- und

Biegevorgängen der Kontaktstifte kommt

der Servopressen Bausatz mit leicht kon­

figurierbaren positions- und kraftgesteu­

erten Press-Bewegungen in der Z-Achse

ins Spiel.

Gleichteile im Einsatz

Die Steuerung der elektrischen und pneu­

matischen Antriebe übernimmt in allen

Stationen eine CECC-X Steuerung in Kom­

bination mit einer CPX/MPA Ventilinsel.

„Diese Festo Systeme ermöglichen uns

ein Höchstmaß an Standardisierung und

Modularisierung, da immer wieder Gleich­

teile zum Einsatz kommen. Das erleichtert

Inbetriebnahme und Wartung“, erläutert

McGuinness. Eine der Montagelinien zur

Herstellung der Steckverbinder besteht aus

drei zentralen Stationen – vom Einschießen

der Kontaktstifte über das Einpressen

1.2017

trends in automation

Synergien

38

39