Previous Page  9 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 9 / 48 Next Page
Page Background

trends in automation

: Wie kamen Sie beide zu der Techno­

logie, was waren Ihre ersten Berührungspunkte?

Dr. Susanne Krichel:

Den ersten Supraleiter habe ich am Tag

der offenen Tür an meiner damaligen Universität im Physikinstitut

gesehen. Eingepackt in ein kühlendes Stickstoffpaket, ist er

berührungslos über eine Magnetschiene gefahren. Dass ich damit

dann im Rahmen meiner Arbeit bei Festo mit dem Ziel einer Pro­

duktentwicklung in Berührung kommen würde, hatte ich damals

nie gedacht. Umso mehr freut es mich, dass ich jetzt die Chance

habe, mit den Kollegen das Potenzial dieser Technologie auszu­

schöpfen.

Stephan Schauz:

Vor SupraMotion hat sich meine Abteilung

unter anderem mit neuen Prozessen zur technischen Keramik

befasst. Da die von uns derzeit verwendeten Supraleiter auch

aus einem keramischen Werkstoff bestehen, fiel die Ausarbei­

tung einer Technologiestudie dazu mit in meinen Aufgabenbe­

reich, der inzwischen auch weitere Bereiche der Supraleitung

und Magnettechnologie umfasst.

trends in automation

: Was sind die technischen Besonder­

heiten der Technologie und was ist das Ziel der Entwicklung?

Welche Arten von Produkten sollen entstehen?

Schauz:

SupraMotion macht sich den Effekt der räumlichen

Feldspeicherung speziell durch die sogenannten Supraleiter der

zweiten Art zunutze. Damit kann die Position eines beliebigen

magnetischen Feldes relativ zum Supraleiter durch diesen

gespeichert und für weitere Interaktionen genutzt werden, ohne

dass zusätzliche Sensoren oder Regelungen benötigt werden.

Ziel der Entwicklung ist es, unserem Kunden die neuen Anwen­

dungsmöglichkeiten dieser Art von Supraleitung als Produkte

und Funktionseinheiten zur Verfügung zu stellen, ohne dass er

sich mit der Komplexität der Technologie beschäftigen muss.

Er soll im Prinzip unsere SupraMotion-Produkte genauso in seine

Automatisierungsumgebung integrieren können wie jedes andere

Produkt von Festo.

Krichel:

Die Messeexponate zeigen schon sehr realistisch, wie der

Effekt einer Magnet-Supraleiter-Kopplung in verschiedenen An­

wendungsgebieten genutzt werden kann. Bis zum industriellen

Stephan Schauz und Dr. Susanne Krichel

leiten

das Projektteam SupraMotion.

1.2017

trends in automation

Kompass

8

9