Previous Page  35 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 35 / 48 Next Page
Page Background

Automatisierte Montage von Luftmengenreglern

V

ögele Industriesteuerungen

und LTW Automatisierungs­

technik wurden fast zeitgleich

im Jahr 2003 gegründet. Seit

2007 arbeiten beide Unternehmen als

Kooperationspartner eng zusammen.

Die Spezialisten für Sondermaschinen­

bau, Steuerungs- und Automatisierungs­

technik entwickeln und realisieren Lösun­

gen für namhafte Unternehmen aus den

Bereichen Automotive, Elektronik, Dosier-

und Destillationstechnik. Mit ein Grund

für den Erfolg der Kooperation ist der Ein­

satz innovativer Technologien. „Wir ver­

suchen grundsätzlich immer die neueste

Technik in unsere Anlagen zu integrieren,

denn Stillstand bedeutet Rückschritt“,

so Martin Wolf von LTW, „indem unsere

Maschinen zu den leistungsfähigsten und

effizientesten gehören, sichern wir uns

Gut kombiniert

Zwei kleine, innovative Unternehmen behaupten sich seit Jahren

imWettbewerb der

Automobilzulieferer. Ihr Erfolgsrezept: der Einsatz neuester Technik und die enge

Zusammenarbeit. Bestes Beispiel: die gemeinsam entwickelte Anlage zur Fertigung

von Luftmengenreglern für Benzin- und Dieselmotoren

auch als kleine Unternehmen einen festen

Platz im Wettbewerb – und außerdem

macht es uns einfach mehr Spaß, mit den

aktuellen technischen Entwicklungen zu

arbeiten.“ Eine neue Anlage zur Fertigung

von Luftmengenreglern für Benzin- und

Dieselmotoren zeigt, dass auch die Zu­

sammenarbeit mit einem Komplettanbieter

wie Festo für beide Unternehmen Vorteile

bietet. Der gelungene Mix aus elektrischen

und pneumatischen Bauteilen ermöglicht

die Konzentration auf Kernkompetenzen

in Konstruktion, Montage, Inbetriebnahme

und Wartung. Die auf kleinstem Raum

eingesetzten Komponenten reichen von

der Wartungseinheit MS und dem Motor­

controller CMMP-AS über die elektrische

Linearachse EGC und den Schwenkantrieb

DRVS bis hin zum Mini-Schlitten DGSL mit

Zwischenanschlag.

Manuell und automatisiert

Auf der neuen in eine Produktionslinie zur

Herstellung von Luftmengenreglern integ­

rierten Anlage von LTW und Vögele werden

für einen der weltweit größten Automobil­

zulieferer das Gehäuse, die Achse und

die Drosselklappe sowie Fixierstifte der

Strömungssteuerungen zusammengefügt.

Luftmengenregler kontrollieren die Zufuhr

der Verbrennungsluft von Diesel- und

Benzinmotoren und bestehen u.a. aus

einem Kunststoff- bzw. Metallgehäuse mit

integrierter, achsgelagerter Steuerklappe.

Die Anlage setzt sich aus einem halbauto­

matischen Handarbeitsplatz und einem

vollautomatisierten Modul mit drei Arbeits­

stationen zusammen. Aus dem Bandlauf

kommend, dreht zunächst eine Dreh-

Schwenkeinheit den Werkstückträger um

180 Grad, sodass die Informationen des

1.2017

trends in automation

Synergien

34

35