Previous Page  8 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 28 Next Page
Page Background

8

Festo AG & Co. KG

Fließende Fertigung

Die Technologiefabrik produziert schnell, flexibel und

zuverlässig: dank neuer Methoden sind Prozesse,

Informationen und Material in optimalem Fluss

Die Organe des menschlichen Körpers wer-

den über den Blutkreislauf versorgt. Jedes

Einzelne erhält genau die benötigten Stoffe

und trägt zur Gesunderhaltung des gesam-

ten Körpers bei. Genauso verhält es sich

bei einer flexiblen und zuverlässigen Pro-

duktion. Das erforderliche Material muss

an den entsprechenden Ort, zum richtigen

Zeitpunkt und in der exakten Reihenfolge.

Nur so kann jeder Bereich der Technologie-

fabrik seinen Beitrag mit maximaler Pro-

duktivität leisten.

Rank und schlank

Wenn alles fließt, lässt sich ein Optimum

aus Kosten, Qualität und Durchlaufzeiten

erreichen. „Schlanke Fabrik“ nennen die

Spezialisten diesen Zielzustand. Vom Auf-

tragseingang über die Produktion bis

hin zur Auslieferung an den Kunden – alle

Prozesse müssen ohne unnötige Warte-,

Transport- oder Liegezeiten miteinander

harmonieren.

Alles fließt

Die Aktivitäten und Abläufe in der Produk-

tion bilden Wertströme. Neben übergeord-

neten Wertströmen wie Auftrags- und

Materialsteuerung gibt es vier Hauptberei-

che: Produkte der Handhabungstechnik,

Ventile und Ventilinseln, Elektronikbauteile

und -produkte sowie Kundenlösungen. Die

Experten von Festo analysieren die Wert-

ströme systematisch in interdisziplinären

und bereichsübergreifenden Teams. So las-

sen sich Liegezeiten während des Durch-

laufs eines Rohteils vom Wareneingang bis

zum fertigen Produkt aufspüren und mini-

mieren. Mithilfe dieser nachhaltigen

Methodik schaffen die Mitarbeiter aktiv

Schlanke Produktion

• Logistik und Materialflüsse optimieren

• Bestände minimieren

• Produktion ohne Engpässe

• Lieferanten einbinden

»Mit der Planung der Wertströme haben wir auf

der „grünen Wiese“ begonnen. Unser Ziel war die

Gestaltung idealer Prozesse in der Technologie‑

fabrik. Wir wollten die Wertschöpfung im Werk

steigern und Verschwendung vermeiden. In ver‑

schiedenen Teams haben wir nun effiziente Abläufe

sowie Standards für eine Umgebung geschaffen,

in der es Spaß macht zu arbeiten.«

Simon Scheible, Leiter Disposition Wertstrom Handhabungstechnik