Previous Page  13 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 13 / 28 Next Page
Page Background

13

Technologiefabrik Scharnhausen: Automatisiert und wandlungsfähig

01 In den Produktionszellen der modu-

laren Großanlagen werden Ventile voll‑

automatisch montiert.

02 Intuitiv und gefahrlos kooperiert ein

Mitarbeiter mit dem Montageroboter.

02

notwendige Zeit auf wenige Sekunden

reduziert werden konnte.

Alles nachvollziehbar

Bereits in der Planungsphase achteten die

Experten auf eine hohe Energieeffizienz der

Montageanlagen. So lässt sich heute für

jede Einheit der Energieverbrauch indivi‑

duell bestimmen. Mögliche Lecks werden

automatisch erkannt, Druck und Durchfluss

kontinuierlich überwacht. Dezentral einge-

setzte Ventilinseln vermindern den Druck-

luftverbrauch an den Maschinen erheblich.

Mit Hilfe von Kameras und Lasersensoren

wird jeder einzelne Montageschritt direkt

überprüft. Über Barcodes und RFID-Chips

(Radio-Frequency Identification) werden

über den gesamten Produktionsprozess

hinweg vom Lieferanten bis zum Kunden

Chargendaten, Prozessparameter sowie

alle Prüfergebnisse erfasst. Ungünstige

Trends in der Produktion lassen sich so

frühzeitig erkennen und Ausschuss bzw.

Nacharbeit vermeiden.

Mensch-Roboter-Kooperation

Für Festo bildet die Wandlungsfähigkeit der

Automation verbunden mit einer intuitiven

Mensch-Maschine-Schnittstelle und der

Qualifizierung der Mitarbeiter wesentliche

Aspekte der Produktion von morgen. So

übernehmen spezielle Automaten oder ein

Roboter Tätigkeiten der Vormontage, die

für den Menschen ergonomisch einseitig

oder sehr kurzzyklisch sind. Der Roboter

greift ein Gehäuse, fügt Patronen und

Gestell zusammen und übergibt das Bauteil

schließlich an den Werker zur weiteren

Bearbeitung. Die Zusammenarbeit ist für

den Menschen gefahrlos. Sensoren über-

wachen alle Aktionen des Roboters. Sobald

ihm ein Mitarbeiter zu nahe kommt, ver-

langsamt er seine Bewegungen oder hält

komplett an. Dank diverser Sicherheitsme-

chanismen muss der Roboter nicht hinter

Gitter: ein gelungenes Beispiel für die

zukunfts- und wettbewerbsfähige Koopera-

tion von Mensch und Maschine.