Previous Page  10 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 10 / 28 Next Page
Page Background

01

Festo AG & Co KG

10

Tonnenschwere Zerspanungsmaschinen stehen auf einer Fläche

von 14 000 Quadratmetern im Erdgeschoss der Technologiefabrik

Die hochautomatisierten Anlagen laufen rund um die Uhr und ferti-

gen die Grundbausteine der Festo-Produkte innerhalb kürzester

Zeit: Ventilgehäuse, Ventilinselleisten, Ventilpatronen oder Einzel-

komponenten der Handhabungstechnik für Lineareinheiten und

Rotationsantriebe Die Bauteile sind hochpräzise, passgenau und

in bester Oberflächenqualität. Der Verarbeitungsweg vom Lager

der angelieferten Metallstangen bis zum Oberflächenfinish in der

Galvanik beläuft sich bei vielen Bauteilen auf nur 120 Meter

Klassische Mechanik

Die ringförmigen Ventilpatronen sind die Herzstücke der Ventile,

denn sie sorgen für die Dichtung Ventilinselleisten bilden den

Unterbau, auf den die Ventile geschraubt werden Insbesondere

die Teile für Ventilgehäuse und Handhabungstechnik unterliegen

aufgrund ihrer Komplexität höchsten Anforderungen an Form und

Lagetoleranzen Die einzelnen Prozessschritte der Ventilgehäuse-

fertigung – wie Sägen, Bearbeiten, Entgraten (Entfernen von Kan-

ten) und Waschen – erfolgen in verketteten Anlagen mit Einsatz

von Robotern Je nach Aufgabenstellung setzten die Spezialisten

dabei unterschiedliche Automatisierungsgrade um

Runde Sache

Die Herstellung von Komponenten für Ventilgehäuse war bislang

ein zeitaufwendiger Prozess mit verteilten Einzelschritten Eine

neue Großanlage in der Technologiefabrik, ein sogenannter Rund-

takter, bildet diesen Prozess auf einer Fläche von 140 Quadratme-

tern vollautomatisch ab: Die angelieferten Metallstangen werden

zersägt und von einem Roboter auf einem rotierenden Tisch abge-

legt, wo die Einzelstücke bearbeitet werden Im Sekundentakt

durchlaufen sie 14 kreisförmig angeordnete Stationen Danach

werden die Ventilgehäuse in einer Wasserhochdruckanlage entgra-

tet und gewaschen, so dass sie bereit für die Montage sind

Perfekt in Form

Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen – in der spanenden

Fertigung werden Präzisionsbauteile aus Metall zur

Weiterverarbeitung in der Montage hergestellt

Mengen in der Zerspanung

• Mehrere Millionen Ventilpatronen pro Jahr

• Mehrere zehntausend Ventilgehäuse pro Tag

• Tausende Einzelkomponenten für Produkte

der Handhabungstechnik

• 8 000 Zerspanungswerkzeuge