Table of Contents Table of Contents
Previous Page  18 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 18 / 52 Next Page
Page Background

Bei der Station „Luft-

pinsel“

konnten die

Teams die Augmen-

ted Reality-Brille von

Holo-Light ausprobie-

ren. Dabei galt es un-

terschiedliche Gegen-

stände virtuell

nachzuzeichnen.

Bilder: M. Draper / Leonardino

Das große

Finale

Zum 5. Mal hieß es im Technischen MuseumWien „Alles Technik“

– mit einer

Experimentier-Rallye, einemWissensquiz und VR-Technologien ging der Leonardino-

Contest 2017 lautstark und voller Begeisterung über die Bühne.

E

nde April gingen 54 Teams aus

über 30 Schulen an den Start des

Leonardino-Contests 2017. Die

Teams bestanden aus jeweils ei-

nem Mädchen und einem Burschen. Teil-

nahmeberechtigt waren alle 3. Klassen

der über 260 Wiener Volksschulen, die am

Bildungsprojekt Leonardino teilnehmen.

Die vorhandenen Plätze wurden nach dem

Eingang der Anmeldungen vergeben.

Der Leonardino-Contest

Der erste Durchgang des Leonardino-Con-

tests bestand aus einer „Experimentier-

Rallye“. Insgesamt 10 Stationen waren zu

absolvieren und möglichst viele Punkte zu

ergattern. Geschicklichkeit, Wissen, Kön-

nen und Schnelligkeit mussten dabei un-

ter Beweis gestellt werden. Jene sechs

Teams mit der höchsten Punkteanzahl

schafften es in den 2. Durchgang: den

Leonardino-Contest 2017

Wissensquiz 3x3. Bei diesem wurde Wis-

sen zu Luft und Luftdruck, Strom sowie

rund um die Technik abgefragt. Als eines

der Highlights des Contests gab es dies-

mal sogar einen Blick durch eine Holo-

Lens mit Augmented Reality von Holo-

Light. Willkommen im Cyberspace – das

gefiel den Kindern natürlich ganz beson-

ders.

And the Winners are ...

Die besten drei Teams aus dem Wissens-

quiz standen sich dann im großen Finale

gegenüber. Und dort wurde alles gege-

ben! Die Kids mussten mit einem selbst

zusammengebauten Solar-Auto im Ren-

nen gegeneinander antreten. Der erste

Platz ging an Johanna und Nicolaus aus

der Volksschule Wittelsbachstraße in

1020 Wien, Platz 2 belegten Daria und

Theo aus der Piaristen Volksschule in

1040 Wien und den 3. Platz erkämpften

Jotsaroop und Edward aus der Volksschu-

le Wichtelgasse in 1170 Wien. Die Sieger-

teams erhielten Leonardino-Statuetten in

Gold, Silber bzw. Bronze und tolle Sach-

preise. Eine Teilnahmeurkunde und kleine

Geschenke gab es für alle Kinder.

Bei der Station „Flaschenschießen“

wurden

mit Luftdruck die Becher umgeschossen.