Einfach sehen, wie’s geht!
Neue YouTube-Videoreihe „service2see“
Mit der neuen YouTube-Videoreihe
„
service2see
“ hat Festo ein Angebot
geschaffen, das Servicetechniker und Ingenieure bei der Ausführung von Wartungs-,
Inbetriebnahme- und Konfigurationsarbeiten unterstützt. Armin Larsson, Leiter
Technische Kunden-Hotline, erklärt im Interview die Vorteile der neuen Videos.
„Haben Sie
service2see schon
ausprobiert? Wir
freuen uns auf Ihr
Feedback in der
Kommentarfunktion
von YouTube.“
Armin Larsson,
Leiter Technische Kunden-Hotline, Festo
trends in automation
: Herr Larsson, Sie leiten seit vielen Jahren die Technische Kunden-Hotline
bei Festo, warum wurde jetzt die Videoreihe service2see ins Leben gerufen?
Armin Larsson:
service2see ist aus der Idee heraus entstanden, unseren Kunden „Selbsthilfe-Videos“ zu
gängigen Servicethemen anzubieten. Denn zum einen findet die moderne Kundenkommunikation immer
mehr über das Internet statt. Zum anderen lassen sich viele Anfragen anhand von Videos schneller und ver-
ständlicher beantworten als am Telefon.
trends in automation
: Wie profitieren Servicetechniker und Ingenieure genau durch die neuen Videos?
Larsson:
Stellen Sie sich vor, Sie möchten den Zahnriemen einer EGC Achse
tauschen, haben dies aber noch nie gemacht oder wissen nicht mehr genau,
wie das geht. Was tun Sie? Üblicherweise nehmen Sie die Betriebsanleitung
zur Hand und versuchen damit die Aufgabe zu lösen. Sollten Sie auf diesem
Weg nicht so schnell weiterkommen, wie Sie sich das wünschen, folgt meistens
der Kontakt zu uns – der Technischen Hotline. Viel einfacher und schneller
geht das ab sofort mit den Online-Tutorials auf unserem YouTube-Kanal „Festo
Service“. Diese Videos zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Zahnriemen-
tausch durchführen. Im Idealfall haben Sie ein Tablet zur Hand, mit dem Sie
sich direkt an der Maschine die richtigen Handgriffe zeigen lassen können.
trends in automation
: Welche Erleichterungen bieten die
service2see-Videos darüber hinaus?
Larsson:
service2see zeigt Ihnen nicht nur, welche Werkzeuge Sie benötigen,
sondern auch wie Sie diese einsetzen müssen und mit wie viel Zeitaufwand Sie
rechnen müssen. Eingeblendete Bildvergleiche weisen Sie zusätzlich auf typi-
sche Fehlerquellen hin. Wenn Sie etwas nicht genau verstanden haben, können
Sie einfach per Klick die Sequenz wiederholen. Weiterführendes Know-how
erhalten Sie über textliche Hinweise, Grafiken und eingeblendete Cards.
trends in automation
: Wie sieht die weitere Entwicklung von
service2see aus?
Larsson:
Wir haben den Kanal mit gut zwei Dutzend Tutorials eröffnet und
werden diesen schrittweise ausbauen. Ziel ist eine YouTube-Bibliothek mit den
Themen, die von unseren Kunden am häufigsten bei der Technischen Kunden-
Hotline angefragt werden. Das heißt, das Angebot wächst mit dem Bedarf der
Anwender und mit neuen Produkten von Festo.
www.festo.de/youtube/service2see