Table of Contents Table of Contents
Previous Page  33 / 52 Next Page
Show Menu
Previous Page 33 / 52 Next Page
Page Background

Standards gesetzt

Die neuen Montagelinien für elektrische Steckverbinder setzen bei

Harwin nicht nur technisch hohe Standards: Es wurde ein modulares

und skalierbares Automatisierungskonzept erschaffen. Die drei

Hauptstationen „Zuführen der Pin-Kontakte in die Steckergehäuse“,

„Einpressen der Pins“ und „Biegen der Pins“ basieren auf Standard-

modulen unter Verwendung von möglichst vielen Gleichteilen:

Alle drei Stationen haben als Basis eine identische Grundplatte.

Die Bewegung der Steckergehäuse erfolgt mit dem

kleinbauenden Handlingsystem YXMx.

Alle elektrischen und pneumatischen Aktuatoren werden

über eine CECC-X-Steuerung in Kombination mit einer

CPX/MPA-Ventilinsel angesteuert.

Die Einpress- und Biegestation basiert auf dem Servopressen­

bausatz YJKP.

Modular aufgebaut:

die drei Stationen der Gecko-Montaglinie zum

Einschießen, Einpressen und Biegen der Kontaktstifte – konzipiert

aus Standardkomponenten von Festo.

Alles unter Kontrolle beim Servopressenbausatz

YJKP:

Controller CECC-X und Motorcontroller CMMP

inklusive Applikationssoftware.

bis hin zum Biegen der Kontaktstifte. In

der ersten Station werden die Werkstück-

träger mit den Steckverbinder-Formteilen

bestückt und anschließend mit dem klein-

bauenden Handlingsystem YXMx zum

Einschießen der Kontaktstifte positioniert.

Die Servopresse drückt in der zweiten

Station die Kontaktstifte in das Stecker­

gehäuse. Der Präzisionsgreifer HGPT von

Festo fixiert dabei die Werkstückträger mit

den Steckergehäusen beim Einpressvor-

gang der Pins.

Dynamisch und präzise

Die Kinematik des kompakten H-Portals

als Bestandteil des Handlingsystems

YXMx sorgt für die dynamische und präzise

Platzierung der Bauteile unter dem Press-

werkzeug. Dies funktioniert einwandfrei

dank der geringen bewegten Masse.

Zum modularen Servopressenbausatz

YJKP gehören ein Servomotor mit ge-

schlossenem Regelkreis, eine mechani-

sche Achse, eine Bewegungssteuerung,

Krafterfassung und die entsprechende

Applikationssoftware. Ergebnis: Das Werk-

zeug der Kontaktstiftpresse bringt die Pins

präzise, kraftvoll und sanft in die richtige

Position. Evaluierungsfunktionen in der

mitgelieferten Applikationssoftware wie

beispielsweise Hüllkurven- oder Block-

kraftüberwachung erkennen, ob die Press-

passung innerhalb der Toleranzen liegt.

Modular und sicher

Auch in der letzten Station zum Biegen

der Kontaktstifte sind das Handlingsys-

tem und der Servopressenbausatz im

Einsatz, um die Kontaktstifte präzise auf

den erforderlichen Winkel zu biegen. Die

CoDeSys-Software in der CECC-X-Steuerung

ermöglicht die umfassende Steuerung

des Servopressenprofils mit Positions- und

Kraftsteuerung während des gesamten

Arbeitszyklus.

Mit der mitgelieferten Applikationssoft-

ware ist die Programmierung der Servo-

presse denkbar einfach: Man nutzt eine

intuitiv bedienbare graphische Benutzer-

oberfläche. Damit kann das Pressprofil

einfach an die unterschiedlichen Steck-

verbindervarianten angepasst werden –

ohne gesonderte Programmierkenntnisse.

Drei CPX-Terminals mit Ventilinsel, die von

der CECC-X-Master-Steuerung über CAN-

Busanbindung gesteuert werden, betätigen

nacheinander die zahlreichen elektrischen

und pneumatischen Greifer und Aktoren.

„Das automatisierte modulare Konzept

sorgt für niedrigere Produktionskosten und

höhere Zuverlässigkeit, Präzision, Wieder-

holgenauigkeit und Flexibilität“, sagt

Automatisierungsexperte McGuinness.

www.harwin.com www.festo.com/yjkp www.festo.com/yxmx

2.2017

trends in automation

Synergien

32

33

Treffpunkt

Maschinensicherheit

20.-21. September 2017

Zell am See

www.safety-tech.at

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

safetytech logo t.pdf 1 31.05.17 15:03