Table of Contents Table of Contents
Previous Page  37 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 37 / 52 Next Page
Page Background

2.2017

trends in automation

Synergien

36

37

in der Nähe des Werkzeugs, wird automa-

tisch auf ein Bar umgeschaltet“. Dafür

sorgt der zuverlässige Präzisionsdruck-

regler MS6-LRB von Festo – eine von meh-

reren pneumatischen Sicherheitsfunktio-

nen an Bord der Anlage.

Integrierte Maschinensicherheit

Viele der Sicherheitsfunktionen integriert

die universelle Ventilinsel VTSA – zum Bei-

spiel Reversierventile. Kommt es zum

Druckluftabfall und der Kernzug ist ge-

schlossen, darf sich dieser nicht öffnen

und umgekehrt darf er sich nicht schlie-

ßen, wenn er geöffnet ist. In Kombination

mit der VTSA übernimmt eine Wartungs-

geräteeinheit MSB9 diese Sicherheits-

funktion: den „Schutz vor unerwartetem

Anlauf“ in Performance-Level D.

Individuell konfigurierbare Wartungsgerä-

te der MSB6-Reihe sind für die unabhän-

gige Versorgung der zwei Prozessventil-

kreise mit verschiedenen Druckluftquali-

täten verantwortlich, und die universelle

Ventilinsel VTUG sorgt dafür, dass die

Antriebe der gesamten Prozesstechnik

bestens „im Tritt“ sind.

Geringerer Zeit- und Energieverbrauch

„Wir haben es nicht nur geschafft, unein-

geschränkten Zugang zum Werkzeug zu

gewährleisten. Dank unseres Zweistatio-

nen-Systems konnten wir auch den Zeit-

und Energieverbrauch reduzieren: Eine

Station ist immer im Betrieb und man be-

nötigt nur einen Bediener für zwei parallel

stattfindende Abläufe“, freut sich Andreas

Klapf über das Endresultat – eine rundum

sichere Gesamtlösung, die mit einer Idee

begann. Einer Idee, die durchaus auch

aus dem klugen Kopf von Albert Einstein

stammen hätte können, der angeblich

einmal über seine Relativitätstheorie ge-

sagt haben soll: „Mir ist es eingefallen,

während ich Fahrrad fuhr“. Aber einen

Helm hat er dabei wahrscheinlich nicht

getragen ...

www.hirsch-gruppe.com www.festo.at

Unabhängige Versorgung der zwei Prozess­

ventilkreise

mit verschiedenen Druckluftqualitä-

ten: Die Wartungsgeräte der MSB6 lassen sich

anwendungsspezifisch individuell konfigurieren.

Klaus Lubitsch

, Prototypenmontage, Hirsch Maschinenbau,

Andreas Klapf,

Technischer Leiter, Hirsch Maschinenbau,

Christian Kofler

, Entwicklung, Hirsch Maschinenbau, und

Alexander Wieser

, Festo Sales Region Ost,