

Wie steht’s um die
digitale Revolution,
Herr Csencsits?
In der Industrie bleibt zur Zeit kein Stein
auf dem anderen – die Produktionsumge-
bungen werden durch die Digitalisierung
tiefgreifend verändert. Festo bietet dazu
eine revolutionäre Standardlösung, die
Mechanik, Elektronik und Software in Form eines „cyber-
physischen Systems“ intelligent verbindet – das Motion Ter-
minal. Einer der Spezialisten dafür sitzt im Technic and Ap-
plicationcenter von Festo Wien, Günther Csencsits.
Schon im Kindergarten zeigte sich bei Herrn Csencsits – der
übrigens im „Big Apple“ New York das Licht der Welt er-
blickte – eine gewisse Technikaffinität: Am besten geht das
natürlich, wenn man alles, was man in die Finger bekommt
erst einmal gründlich zerlegt, den Dingen auf den Grund
geht und danach die Teile wieder zu einem funktionieren-
den Ganzen zusammensetzt. Dies fand im Jugendalter mit
Autos und Motorrädern – die dann auch schon mal auf der
Rennstrecke getestet und bewegt wurden – seine Fortset-
zung. „Alles was schnell und präzise ist, übt auf mich seit je-
her eine große Faszination aus“, so Günther Csencsits, für
den neben der Mechanik auch die Elektronik schon früh ein
Top-Thema war. Er entwarf und baute elektronische Schal-
tungen und programmierte in Assembler oder C.
Günther Csencsits absolvierte das Kolleg für Nachrichten-
technik & Elektronik sowie einen FH-Lehrgang für Automati-
sierungstechnik und kam nach Stationen bei der SAT und
den HBW vor 28 Jahren zu Festo. Hier war er in unterschied-
lichen technischen Bereichen von der Projektierung über
das Thema Software bis zum Support tätig und ist seit 2017
im Produkt Markt Management von Festo.
Vom neuen Motion Terminal VTEM, für das er bei Festo Ös-
terreich verantwortlich zeichnet, ist er natürlich begeistert:
„Das Motion Terminal ist eine wirklich geniale Lösung, bei
der Piezotechnik, Präzisionsmechanik und eine ausgeklü-
gelte Regelungssoftware spannende Möglichkeiten eröff-
nen. Viele pneumatische Applikationen können nunmehr
durch den Einsatz eines einzelnen Produktes, dem Motion
Terminal, realisiert werden. Früher wären dazu viele Kompo-
nenten notwendig gewesen.
Vielfalt und Luftiges schätzt Günther Csencsits auch privat:
man findet ihn nach der Arbeit bei Kräutern und Gemüse im
Obstgarten oder am Flugplatz, denn der begeisterte Pilot
fliegt gerne. Als Obmann eines Sportflieger-Vereins ist er
auch dort ein gefragter Technik-Experte. Also geht’s mit top
Technik ab in luftige Höhe ...
Ab Seite 8 in dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über die
„Revolution in der Pneumatik“ ...
2.2017
trends in automation
Menschen
50
Foto: Paul Sebesta