![Show Menu](styles/mobile-menu.png)
![Page Background](./../common/page-substrates/page0027.jpg)
27
Technologiefabrik Scharnhausen: Lernen als Selbstverständnis
zwei Tassen Tee an 250 Arbeitstagen für 200 Mitarbeiter lässt sich
das leicht hochrechnen Dazu kommen die längere Wartezeit bei
vollem Wasserkocher und vielleicht auch das verworfene Wasser
Darüber hinaus werden Einsparmöglichkeiten bei der täglichen
Verwendung von Druckluft geschult Den Mitarbeitern wird
bewusst, wie viel Druckluft bei der Entlüftung von Schläuchen ver-
loren geht, so dass sie ein Auge für optimale Schlauchlängen ent-
wickeln Die praktische Übung vervollständigt die Visualisierung
der Verbrauchsbeispiele: Mithilfe einer Box aus Plexiglas lernen
Mitarbeiter, wie sie Bauteile energiesparend von Metallspänen rei-
nigen Nicht immer führt ein höherer Druck auch zu einem besse-
ren Reinigungsergebnis
Willkommen heißen
Rund 400 Mitarbeiter – ob in Kurz- oder Langzeit, ob Ferienarbeiter
oder Ingenieure – beginnen in der Technologiefabrik pro Jahr ihre
Arbeit Im vierzehntägigen Rhythmus starten alle gemeinsam in
der Lernfabrik mit einem eineinhalbstündigen Einführungstraining
Sie erhalten einen Überblick zu allgemeinen Themen wie Qualität,
Energie, Sicherheit, Empfindlichkeit von Bauteilen, Werkstandards
oder Pausenzonen Ein Augenmerk liegt dabei auf der Fehlerkultur
von Festo: Die Neueinsteiger sollen Offenheit in Bezug auf Fehler
entwickeln, um motiviert und selbstständig arbeiten zu können
Trainingskatalog
Da die Lernfabrik als Prozessbegleiter der Technologiefabrik konzi-
piert ist, benennen Führungskräfte und Mitarbeiter einmal pro Jahr
potenzielle Lernthemen In individuellen Steckbriefen werden Lern-
ziele, Personenzahl, Trainer, Dauer, Wiederholungen und die
gewünschte Methodik einer Schulungsmaßnahme formuliert Ziel
ist ein standardisierter, aber fortlaufend aktualisierter Trainings-
katalog Bislang sind rund 90 unterschiedliche Schulungsinhalte
definiert. Nachdenken und Hinterfragen sowie Offenheit und Neu‑
gierde gehören zum Grundverständnis von Festo
01 In den Räumen der Lernfabrik finden
vor Ort praxisnahe Schulungen statt.
01
Konzept Lernfabrik
• Kurze Schulungszeiten im Alltags-
betrieb
• Standardisierte und flexible Trainings
• Lernstände mit Originalkomponenten
• Systematischer Trainingskatalog